![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schon vor dem Jahr 1000 errichtete man hier in einer Niederung eine Wasserburg, den Vorgänger vom Alten Schloss Büdesheim. Wer die Burg errichtete, ist nicht bekannt, denn urkundlich erwähnt wird sie zum ersten Mal 1017, als sie dem Kloster Michelsberg geschenkt wurde. Die hier lebenden Benediktiner wandelten die Wasserburg zu einem befestigten Hof um. Als der Hof mitsamt seinen Ländereien im 16. Jahrhundert in den Besitz der Burggrafen von Friedberg kam, begann man damit, den Hof zu einem repräsentativeren Herrenhaus umzugestalten. Das Alte Schloss Büdesheim entstand um 1558, wobei ältere Gebäudeteile mit einbezogen wurden. 130 Jahre später kam es noch einmal zu Umbauarbeiten.
Nachdem das Alte Schloss Büdesheim zum Ende des 19. Jahrhunderts erneut den Besitzer gewechselt hatte, errichtete man ganz in der Nähe das Neue Schloss Büdesheim, das fortan als Residenz diente. Das Alte Schloss wurde mehrfach verkauft, bis es schließlich in den Besitz der Gemeinde Schöneck überging. Diese ließ die dreiflügelige Anlage mit offenem Innenhof sanieren und nutzt das Gebäude seitdem für kulturelle Zwecke. Wer das Alte Schloss Büdesheim besichtigen will, der kann das von außen jederzeit, von innen im Zusammenhang mit kulturellen Veranstaltungen tun.
(rh)
Touristisches Gebiet / Region:
- Rhein-Main-Gebiet
- Wetterau
- Main-Kinzig-Kreis
- Schöneck
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Limesradweg
- Vulkanradweg (Zubringer in der Nähe)
- Hessischer Radfernweg R3
- Regionalpark Rundroute
- Wanderweg Bonifatius-Route
- Wanderweg Limeswanderweg
- Wanderweg Hohe Straße
- Wanderweg Nidderauenweg
- Wanderweg Schönecker Rundwanderwege (z.B. Rundweg 1, 2, 3)